Unsere Forderungen

Unsere Forderungen teilen sich in die Bereiche: Stadt, Energie, Bau, Mobilität

Unsere Kernforderungen an die Stadt Landau sind:

  1. CO2 Budget als Richtgröße für die Stadtplanung
  2. 100% erneuerbare Energieversorgung der Stadt bis 2035
  3. Elektrifizierung und Ausbau des ÖPNVs
  4. Ausbau der Infrastruktur für Wasserstoff- und Elektromobilität
  5. Berücksichtigung der gesamten Lebenszykluskosten bei allen städtischen Neubauten, Sanierungen oder sonstigen Vorhaben inklusive eines CO2-Schattenpreises von etwa 201€ (für das Jahr 2021) pro Tonne CO2-Äquivalent5
  6. Umfangreiches Konzept möglichst klimaneutraler Gewerbegebiete unter Einbezug entsprechender autarker Energieversorgung, ÖPNV-Anbindung, Shared Infrastructure Anlagen und Erbbaupacht (Cradle to Cradle – Ansatz)
  7. Anreize zur Förderung energetischer Sanierung / Neubauten unter Passivhaus-Standards
  8. Breite Aufklärungskampagnen für Hausbesitzer:innen über mögliche Verbesserungsmaßnahmen am Gebäude mit Ziel der Klimaneutralität und entsprechend bestehenden Förderungen
  9. Mindestens drei Menschen als Klimaschutzmanagement-Team
  10. Überarbeitung des Klimaschutzkonzepts mit Fristsetzung auf Basis des 1,5°C Ziels

Unser Forderungspapier 2020 an die Stadt Landau findest du hier.

Zusätzlich zu unseren Forderungen an die Stadt Landau unterstützen wir die Forderungen von Fridays for Future Deutschland und die der aktuellen Wissenschaft.

Forderungen Fridays for Future Deutschland

Fridays For Future fordert die Einhaltung der Ziele des Pariser Abkommens und des 1,5°C-Ziels. Explizit fordern wir für Deutschland:

  • Nettonull 2035 erreichen
  • Kohleausstieg bis 2030
  • 100% erneuerbare Energieversorgung bis 2035
  • Das Ende der Subventionen für fossile Energieträger
  • Eine CO2-Steuer auf alle Treibhausgasemissionen. Der Preis für den Ausstoß von Treibhausgasen muss schnell so hoch werden wie die Kosten, die dadurch uns und zukünftigen Generationen entstehen. Laut UBA sind das 180€ pro Tonne CO2

    Fridays for Future Deutschland fordert vor der Bundestagswahl 2025:

  • Klimaneutralität bis 2035
  • Gasausstieg bis 2035 mit klarem Plan
  • Besteuerung von Superreichen und fossilen Konzernen
  • Eine Mobilitäts- und Wärmegarantie für alle
  • Ein Fond für Klimaanpassung und Katastrophenhilfe
  • Jährlich 300.000 neue Jobs für die Klimawende

    Alle Infos zu den aktuellen Forderung FfF Deutschland findest du hier.